Archiv der Kategorie: Gewerkschaft

Neu: Band 14 der BWS erscheint im Januar 2022! 

Thema:  Betriebsübergang und Schutz der Beschäftigten!

Wird ein Betrieb verkauft, werden die dort tätigen Arbeitnehmer und Auszubildenden durch § 613a BGB vor Verlust ihres Arbeitsplatzes und Verschlechterung ihrer Rechtspositionen geschützt. Anderen Beschäftigten wird dieser Schutz nach aktuell vorherrschender Meinung nicht zuteil. Aber ist das in der heutigen Arbeitswelt, in der sich neben dem klassischen Arbeitsverhältnis eine Vielzahl von weiteren Beschäftigungsarten etabliert hat, noch zeitgerecht? Nach Auffassung des Autors nicht  weiter -> 

Warum Unternehmen Pflegeheime gründen sollten

Wie Unternehmen auf den demographischen Wandel reagieren
und sich in Sachen Mitarbeiterbindung und -recruiting verbessern können. 

Dass die Gesellschaft altert, ist seit langem bekannt. Und auch in der Politik ist das Thema angekommen. Doch die Pflege von Angehörigen wird insbesondere für immer mehr Arbeitnehmer zur täglichen Herausforderung. Beruf, Familie und Pflege zu vereinbaren, führt häufig zu einer Überlastung. Und darunter leiden sowohl die Angehörigen – aber es leidet auch die Arbeitsmotivation der Betroffenen bei der Arbeit. Wie können Unternehmen darauf reagieren? Lesen Sie mehr …

Tarifabschluss: flexible Arbeitszeit

Mit dem Tarifabschluss in Baden-Württemberg haben die IG Metall und der Arbeitgeberverband eine Blaupause entwickelt, die für andere Tarifregionen wegweisend sein kann. Hervorzuheben an dem Tarifabschluss in der Fläche sind Instrumente rund um das Thema flexible Arbeitszeit, wie zum Beispiel der Anspruch auf verkürzte Vollzeit sowie die Möglichkeit zur Umwandlung des tariflichen Zusatzgeldes in freie Zeit.

Mit Instrumenten zur Gestaltung flexibler Arbeitszeit beschäftigt sich auch das Buch von Nicole Conzelmann.
Mehr