Archiv der Kategorie: Uncategorized

Jan Kuhlbrodt in der Galerie KUB in Leipzig

Veranstaltungshinweis: 29.06.2023, um 20 Uhr:

In ihrem Podcast »Wasser und Buch – der Podcast für literarische Grundbedürfnisse« erkunden Josef Braun und Linn Penelope Micklitz seit einem Jahr die guten und die schlechten Seiten des Literaturbetriebs. Sie erzählen vom Schreiben, sprechen über Bücher, mischen sich in Debatten ein und begrüßen hin und wieder Gäste in ihrem kleinen Zimmerstudio. Die 24. Folge soll eine ganz besondere werden. Dazu haben sich die beiden Podcast-Hosts zwei wunderbare Gäste eingeladen.

Gemeinsam mit Jan Kuhlbrodt und Wibke Charlotte Gneuß werden Sie über »Engagierte Literatur« sprechen. Wie relevant ist dieses Konzept noch? Wie hängen Politik und Literatur zusammen? Was kann man von Schreibenden erwarten? Und wie schreibt man in einer Welt, die aus den Fugen gerät?

Am 29.06., um 20 Uhr findet in der Galerie KUB eine Liveaufzeichnung des Podcasts »Wasser und Buch« statt.

https://www.galeriekub.de/index.php?Direction=1321
Galerie KUB, Kantstr. 18, 04275 Leipzig

 

Herzlichen Glückwunsch! Jan Kuhlbrodt gewinnt den Alfred-Döblin-Preis 2023

Alfred-Döblin-Preis 2023, Literarisches Colloquium Berlin, 06.05.2023 (c) Tobias Bohm

Wir freuen uns riesig mit unserem Autor Jan Kuhlbrodt! Am Sonntag wurde ihm in der Akademie der Künste am Pariser Platz der von Günter Grass gestiftete Alfred-Döblin-Preis 2023 verliehen für einen Ausschnitt aus seinem Roman „Krüppelpassion – oder vom Gehen“. Die Jury, bestehend aus Nico Bleutge, Gregor Dotzauer und Andrea Zederbauer, begründete ihre Entscheidung wie folgt:

„Jan Kuhlbrodt hat mit Krüppeltext oder Vom Gehen eine vielschichtige Prosa geschrieben, die sich mit großer Unerschrockenheit, erstaunlicher Komik und theoretischem Witz der eigenen MS-Erkrankung stellt. Was ihm inzwischen am schwersten fällt, das Gehen, wird dabei zum Leitmotiv eines erfahrungssatten szenischen Panoramas. Darin verarbeitet er Erinnerungen, Reflexionen und Selbstbeobachtung und spannt eine Linie vom Hohelied über Sören Kierkegaard bis hin zu Antonio Gramsci. Die papierene Welt der Bücher wird ihm zur Gegenlandschaft, in der die Utopie einer Welt ohne Gravitation aufscheint. Verzweiflung und ein feines Gespür für sinnliche und sprachliche Nuancen werden immer wieder kunstvoll ins Gleichgewicht gebracht.“

Jan Kuhlbrodt: Krüppelpassion – oder Vom Gehen
ISBN 978-3-946392-34-7

Der neue Roman „Krüppelpassion oder vom Gehen“ wird im September im Gans Verlag erscheinen.

Bisher sind von Jan Kuhlbrodt zwei Titel im Gans Verlag erschienen:
Das Land und ich wir werden. Texte und Zeichnungen“ mit Petrus Akkordeon sowie
Schrift unter Tage. Essays und Kolumnen

 

 

Jan Kuhlbrodt für den Alfred-Döblin-Preis 2023 nominiert

Erst vor wenigen Tagen ist mit Schrift unter Tage das jüngste Buch des Schriftstellers und Philosophen Jan Kuhlbrodt erschienen.

Am Samstag, den 6. Mai 2023, liest Kuhlbrodt bereits aus seinem nächsten Buch im Literarischen Colloquium Berlin: Kuhlbrodt ist einer der sechs Autor*innen, die für den diesjährigen Alfred-Döblin-Preis nominiert sind.

Der Alfred-Döblin-Preis, von Günther Grass im Jahr 1979 gestiftet, wird in diesem Jahr zum 24. Mal vergeben. Wie beim Ingeborg-Bachmann-Wettbewerb findet dazu ein Wettbewerb statt. Alle Infos dazu: https://lcb.de/programm/alfred-doeblin-preis-2023/

Mehr Infos zum neuen Buch von Jan Kuhlbrodt finden Sie hier ->

Neuerscheinung 3 zur Leipziger Buchmesse 2023

Dreimal dreizehn Vater-Tochter-Geschichten
Ron Rosenberg – Haben Tauben Hoffnung. 
Ron Rosenberg erzählt auf eine so leichte und schmunzelnde Art von den wunderschönsten Kinderfragen, zu Hupkonzerten und Doraden, zu Pfützen und Sternen, zu Träumen und Hoffnungen, dass es eine große Freude ist, seiner Tochter und ihm in die weite Welt ihrer Geschichten zu folgen. → mehr lesen

 

Neuerscheinung 1 zur Leipziger Buchmesse 2023


Theatertext für Jugendliche
Sophie Reyer – Vampirgirl 
Ein Stück für und über Teenager, tödliche Krankheit und Todessehnsucht, über Unsicherheit, Gender und die erste Liebe, die ewig dauern soll. Sophie Reyer hat ein Stück über eine Dreiecksbeziehung mit großen Gefühlen und coolen Songs geschrieben und spielt virtuos und schnell mit (Jugend-)Sprache.
→ mehr lesen

Internationaler Frauentag: Lesung mit Geschichten Ilse Herlingers

Zum Internationalen Frauentag erzählt Bettina von Hanffstengel mutmachende Märchen von starken Frauen. Dazu gehört auch eine Geschichte aus dem Buch „Mendel Rosenbusch. Geschichten für jüdische Kinder“ von Ilse Herlinger. Weitere Infos zum Buch gibt es hier. Die Lesung wird veranstaltet von den Grünen aus dem Landkreis Hochstätt und findet statt im Schlossgewölbe um 20 Uhr in Höchstadt an der Aisch. Der Eintritt ist frei.

Vorzugsausgabe: Das Land und ich wir werden

Petrus Akkordeon ist gleich, nachdem er die Zeichnungen für das Buch Das Land und ich wir werden fertiggestellt hatte, wieder in sein Atelier gegangen, und hat ein weiteres Motiv entwickelt: Entstanden ist so die Serie „ein schöner tod“ als zweifarbiger Linoldruck, signiert und nummeriert mit einer Auflage von 20 Exemplaren.

Die Vorzugsausgabe (1Original-Linoldruck + 1 Exemplar des Buchs) ist direkt beim Verlag und bei ausgewählten Buchhandlungen erhältlich. Fragen Sie einfach beim Verlag nach, wie und wo sie die Vorzugsausgabe erwerben können. Die Vorzugsausgabe – Buch mit Linoldruck, gerahmt – kostet 148 Euro, zuzüglich sorgfältige Verpackung und Versand 12 Euro, insgesamt 160 Euro.

Fragen und Bestellungen senden Sie bitte direkt an den Verlag per Mail an gansverlag@gansverlag.de.

 

Ein literaturwissenschaftlich-philosophisch-theologischer Versuch, Sprache zu verlernen

Tomer Dotan-Dreyfus‘ Reise zum O beginnt und endet mit Gesprächen, die er nicht führen konnte, da er die Sprache der anderen Person nicht sprach: Zwischen der mysteriösen Figur des russischen Übersetzers Kislow und meiner Baby-Tochter, die noch nicht spricht, ist diese Reise zu finden. Aber welcher Natur ist die Leere innerhalb des O? Kann es sein, dass es sich um ein rebellisches Zeichen handelt → Lesen Sie mehr

Neue Buchreihe im Gans Verlag: Gegenwarten, Band 1

Texte und Zeichnungen von Petrus Akkordeon und Jan Kuhlbrodt

Die Neuerscheinung „Das Land und ich wir werden“ versammelt sieben Gedichtzyklen von Jan Kuhlbrodt aus den letzten fünf Jahren, die in dieser Zeit wuchsen, an denen er weitergeschliffen und gefeilt hat: der titelgebende Zyklus „Das Land und ich wir werden“ in melancholisch-hadernder Stimmung, die Hommage „To the Glory of God“  → Lesen Sie mehr