Chemnitzer Trilogie 2
Der Held des Romans geht nach der Wende von Karl-Marx-Stadt nach Frankfurt am Main, um Philosophie zu studieren. Die Versprechen von einer gerechteren Welt, Teil der DDR-Utopie, sind da bereits verschüttet, allenfalls verbunden mit den Erinnerungen an einen Jugendfreund, an Leiterwagen und rote Fahnen.
In der Bundesrepublik findet der Protagonist dieses autofiktionalen Romans Anschluss an die linke studentische Szene in Frankfurt, um nach und nach ernüchtert festzustellen: Auch die jugendlich-revolutionäre Vision einer vermeintlich freien Republik hat ihre Begrenzungen und Schattenseiten. Und wie die Schnecken, denen die Kinderfreunde in einer alten Badewanne eine neue Heimat bieten wollten, zieht es auch die Protagonisten dieses Buches weiter.
Kuhlbrodt stellt die Frage nach dem richtigen Denken im Gleichnis der Schnecken, die Kinder in eine alte Zinkbadewanne mit gesammelten Blättern und Kräutern setzen, die Schnecken aber verschwinden über Nacht. Die Lehre ist: sie wollen ihre eigene Welt, kein künstliches vermeintliches Paradies.
Elke Erb
Und Glück war, zumindest für mich, ein Leiterwagen mit roten Fahnen und Männer mit entschlossenen Gesichtern, Männer, die das Unglück vom Erdball fegen würden. Und wir würden Teil dieser Gruppe sein. So jedenfalls hatte ich das empfunden. Thilo war da ein wenig zurückhaltender.
Der Autor
Jan Kuhlbrodt, 1966 geboren in Karl-Marx-Stadt, studierte politische Ökonomie an der Universität Leipzig sowie Philosophie und Soziologie an der Universität Frankfurt am Main. Von 1997 bis 2001 absolvierte er außerdem ein Studium am Deutschen Literaturinstitut in Leipzig. Er war als Lehrer in einem Projekt für straffällig gewordene Jugendliche und als Antiquar tätig. Jan Kuhlbrodt war von 2007 bis 2010 Geschäftsführer der Literaturzeitschrift Edit. Er war Lehrbeauftragter an der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig und Gastprofessor am Deutschen Literaturinstitut.
Bibliografische Angaben
Jan Kuhlbrodt: Schneckenparadies
Hardcover mit Fadenbindung, Schutzumschlag und Lesebändchen
ca. 160 Seiten | 18 x 13 cm
24,00 Euro
978-3-946392-47-7
Erscheinungstermin: Oktober 2024