Vorzugsausgabe: Das Land und ich wir werden

Petrus Akkordeon ist gleich, nachdem er die Zeichnungen für das Buch Das Land und ich wir werden fertiggestellt hatte, wieder in sein Atelier gegangen, und hat ein weiteres Motiv entwickelt: Entstanden ist so die Serie „ein schöner tod“ als zweifarbiger Linoldruck, signiert und nummeriert mit einer Auflage von 20 Exemplaren.

Die Vorzugsausgabe (1Original-Linoldruck + 1 Exemplar des Buchs) ist direkt beim Verlag und bei ausgewählten Buchhandlungen erhältlich. Fragen Sie einfach beim Verlag nach, wie und wo sie die Vorzugsausgabe erwerben können. Die Vorzugsausgabe – Buch mit Linoldruck, gerahmt – kostet 148 Euro, zuzüglich sorgfältige Verpackung und Versand 12 Euro, insgesamt 160 Euro.

Fragen und Bestellungen senden Sie bitte direkt an den Verlag per Mail an gansverlag@gansverlag.de.

 

B U C H P R E M I E R E – Leipzig

ROTORBOOKS
DONNERSTAG 10.11.2022, 19.00 UHR

Jan Kuhlbrodt und Petrus Akkordeon stellen am Donnerstag ihr neues Buch vor bei ROTORBOOKS, Kolonnadenstraße 5–7, 04109 Leipzig

Eintritt ist frei, Einlass ab 18.30 Uhr. Da die Plätze begrenzt sind, bitten wir um vorherige Anmeldung per E-Mail an books@rotorbooks.de

Ein literaturwissenschaftlich-philosophisch-theologischer Versuch, Sprache zu verlernen

Tomer Dotan-Dreyfus‘ Reise zum O beginnt und endet mit Gesprächen, die er nicht führen konnte, da er die Sprache der anderen Person nicht sprach: Zwischen der mysteriösen Figur des russischen Übersetzers Kislow und meiner Baby-Tochter, die noch nicht spricht, ist diese Reise zu finden. Aber welcher Natur ist die Leere innerhalb des O? Kann es sein, dass es sich um ein rebellisches Zeichen handelt → Lesen Sie mehr

Neue Buchreihe im Gans Verlag: Gegenwarten, Band 1

Texte und Zeichnungen von Petrus Akkordeon und Jan Kuhlbrodt

Die Neuerscheinung „Das Land und ich wir werden“ versammelt sieben Gedichtzyklen von Jan Kuhlbrodt aus den letzten fünf Jahren, die in dieser Zeit wuchsen, an denen er weitergeschliffen und gefeilt hat: der titelgebende Zyklus „Das Land und ich wir werden“ in melancholisch-hadernder Stimmung, die Hommage „To the Glory of God“  → Lesen Sie mehr

Durch geschickte Rechtswahl Risiken reduzieren und unternehmerische Ziele befördern

Eine bewusste Rechtswahl hilft, die Risiken von Vertragsabschlüssen im internationalen Handel zu reduzieren. Doch welche Rechtsordnung soll für den Vertragsabschluss gewählt werden? Wie wirkt sich eine bestimmte Rechtswahl auf die Wirksamkeit von Vertragsinhalten sowie die Rechte und Pflichten der Parteien aus? Die Autorin ermittelt → Lesen Sie mehr

Ist eine Novellierung des Rechtsdienstleistungsgesetzes notwendig?

Legal-Tech-Geschäftsmodelle werden auf dem Rechtsmarkt immer lukrativer. Neben digitalen Tools, die den juristischen Alltag erleichtern, gibt es auch solche, die mit der klassischen anwaltlichen Rechtsberatung konkurrieren. Im Zentrum steht die Frage: Sind solche Legal-Tech-Angebote rechtlich zulässig? → Lesen Sie mehr

Wo die Konfliktlinie im Urlaubsrecht verläuft

Verfallen Urlaubsansprüche spätestens Ende März des Folgejahres? Müssen Arbeitgeber die Arbeitnehmer jetzt regelmäßig auffordern, Urlaub zu nehmen? Und verfallen Urlaubsansprüche Langzeiterkrankter erst 15 Monate nach Ende des Urlaubsjahres?

Diesen Fragen geht die Autorin des neuen Bands der Berliner wirtschaftsrechtlichen Schriften „Verfall von Urlaubsansprüchen“ nach und untersucht dabei insbesondere den Einfluss der europäischen Arbeitszeitrichtlinie und der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs auf das deutsche Urlaubsrecht und die höchstrichterliche Rechtsprechung. Lesen Sie mehr

„Tams Reise“ in neuer Edition – einhundert Jahre nach der ersten Veröffentlichung

Zum 100. Geburtstag des Buches erscheint „Tams Reise durch die jüdische Märchenwelt“ in einer farbenprächtigen und hervorragend layoutierten Neuedition mit allen Illustrationen der Erstausgabe und einem Nachwort zu Leben und Werk Siegfried Abeles von Gabriele von Glasenapp  -> mehr