Die Kiste mit dem großen S

Richard Plant | Kinderroman

Ein spannender und turbulenter, lustiger und kluger Kinderkrimi und Coming-of-Age-Roman. Und für alle, die zwischen den Zeilen lesen, erzählt er zudem die Lovestory von Peter und seinem Mitschüler Karli. Mit Illustrationen von Leo Meter, Geleitwort von Barbara Meter, Kurzbiografie zu Richard Plaut von Raimund Wolfert, Editorische Notiz von Ulrich Leinz

Klappenbroschur mit Fadenbindung | 224 Seiten | 14,8 x 21 cm |  | 978-3-946392-30-9

29,90 

Die Eltern Baumann fahren zur Kur, da wird die Haushälterin krank, und so sind plötzlich die vier Kinder – Hanneli, die Zwillinge Mutz und Peter, sowie das Nüßchen, die kleine Schwester – auf sich allein gestellt. Doch dann werden wertvolle Sachen aus dem Keller der Baumanns gestohlen. Und damit nicht genug, klingelt der verschroben wirkende Nachbar und der halbstarke Nachbarsjunge fordert seinen Tribut. Wird es Hanneli, Mutz, Peter und Nüßchen gelingen, die drei Wochen gut zu überstehen, bis die Eltern wieder zurück sind? Und werden sie den Dieb dingfest machen können? Das Buch ist ein spannender und turbulenter, lustiger und kluger Kinderkrimi und Coming-of-Age-Roman. Und für alle, die zwischen den Zeilen lesen, erzählt er zudem die Lovestory von Peter und seinem Mitschüler Karli, deren Vertrauen zueinander durch die Geschehnisse auf eine harte Probe gestellt wird. In den Erlebnissen der Kinder schwingen subtil die Erfahrungen des fünfundzwanzigjährigen Autors von Flucht und vom Leben im schweizerischen Exil mit.

Der Autor
Richard Plant (zuvor Richard Plaut) wurde 1910 in Frankfurt am Main geboren. Er floh 1933 in die Schweiz, floh 1938 weiter in die USA. Bekannt wurde er durch sein Buch „Rosa Winkel. Der Krieg der Nazis gegen die Homosexuellen“, das 1991 auf Deutsch erschien.  Freunde raten dem jungen, jüdischen und schwulen Mann, Richard Plaut, wie er damals noch heißt, Deutschland zu verlassen. Es ist das Jahr 1933. Er geht in die Schweiz und verliebt sich in einen jungen Gärtner. Um seinen Lebensunterhalt zu verdienen, schreibt er Detektivromane und Kinderbücher, so auch „Die Kiste mit dem großen S“. Jahrzehnte später sagt er, dass in diesen Roman subtil eigene Erfahrungen aus dem Schweizer Exil eingeflossen seien: Einsamkeit, Fremdsein, erste Liebe.

Zur Neuedition
Neuedition der in Aarau in der Schweiz im Jahr 1936 erschienenen Ausgabe, mit Abbildungen von Leo Meter aus der 1937 in Rotterdam erschienenen holländischen Übersetzung, mit Erinnerungen von Barbara Meter an ihren Onkel Richard und ihren Vater Leo sowie einem Beitrag des Historikers Raimund Wolfert zur Biografie Richard Plants. Mit über 30 Illustrationen von Leo Meter (aus der niederländischen Ausgabe von 1937). Geleitwort von Barbara Meter (Filmemacherin, Amsterdam).
Kurzbiografie zu Richard Plaut von Raimund Wolfert (Historiker).

Buchtipps