Dein Warenkorb ist gerade leer!
David
Ákos Szolcsányi | Roman | Aus dem Ungarischen von Christina Kunze
In einem mitreißenden Erzählstrom begleitet Szolcsányi seine Hauptfigur durch die zentralen Stationen der Überlieferung: von der Enthauptung Goliats über die Tötung von Sauls Mörder und der Desillusionierung Michals bis hin zur Liebe zu Betsabe und dem Verlust des Kindes. Ein Roman über eine der prägendsten Figuren der Menschheitsgeschichte.
Jetzt schon vorbestellen!
Erscheinungstermin: 10.10.2025
Hardcover mit Fadenbindung
ca. 180 Seiten | 18 x 13 cm | 978-3-946392-61-3
Noch selbst ein Kind, wird David zum Helden ohne eigene Absicht, beinahe wider Willen. Einmal am Königshof angekommen, gibt es für den Hirtenjungen kein Entweichen mehr: Er wird zum König gesalbt, ist zum Herrschen verdammt. Szolcsányi begleitet David in einem mitreißenden Erzählstrom durch die zentralen Stationen der Überlieferung: von der Enthauptung Goliats über die Tötung von Sauls Mörder und der Desillusionierung Michals bis hin zur Liebe zu Betsabe und dem Verlust des Kindes. David wird dabei selbst zum Erzähler seiner Sicht auf seine Geschichte, die ein immer gültiges Dilemma offenlegt: Große persönliche Macht geht kaum mit persönlicher Freiheit einher. Macht, so erfährt David, korrumpiert alles: Freundschaft, Liebe, mitmenschliche Beziehungen. »David« ist das spannende Portrait eines in seinem Leben Gefangenen, verfasst mit literarischer Wucht und geprägt von einer starken Bildsprache. Eine sorgfältig durchkomponierte Gegenparabel, die die Mechanismen der Macht offenlegt.
Ákos Szolcsányi, aufgewachsen in Ungarn, ist Lyriker, Schriftsteller, Service Delivery Specialist und Übersetzer. Er studierte Hispanistik, schrieb über die Rezeption Garcia Lorcas in Ungarn. Er veröffentlichte in Ungarn mehrere Gedicht- und Prosabände. 2021 war er Stipendiat des Literarischen Colloquium Berlin.
Christina Kunze studierte Hungarologie in Berlin und Budapest. Sie übersetzt seit 1996 Literatur und Sachtexte aus dem Ungarischen, zum Beispiel Sándor Márai, Edina Szvoren und László Végel.
Buchtipps
-
Alles was lebt
24,00 € -
Aga
24,00 € -
Krüppelpassion – oder Vom Gehen
30,00 € -
Vor der Schrift
26,00 € -
Winklers letzter Feldzug
22,00 €





