Dein Warenkorb ist gerade leer!
Vertragsstrafen im deutschen und englischen Recht
Meltem Cihan | Fachbuch | BWS 21
Die Autorin untersucht die Funktion von Vertragsstrafen im deutschen und englischen Recht und unterzieht sie einer rechtsvergleichenden Analyse: Vertragsstrafe nach deutschem Recht im Vergleich zu penalty und liquidated damages nach englischen Recht – insbesondere nach der vom Supreme Court eingeleiteten Trendwende. Abschließend zeigt sie europäische Reformperspektiven hinsichtlich von Vertragsstrafen auf.
Das Buch erscheint am 10. September 2025 und kann bereits jetzt vorbestellt werden.
Meltem Cihan, Vertragsstrafen im deutschen und englischen Recht, Funktion und Grenzen von Vertragsstrafen sowie europäische Reformperspektiven
Berliner wirtschaftsrechtliche Schriften, Band 21, herausgegeben von Professorin Dr. Irmgard Küfner-Schmitt und Professor Dr. Michael Jaensch
Softcover | ca. 100 Seiten | 21 x 14,8 cm | 34,95 Euro | 978-3-946392-73-6
Die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Deutschland und Großbritannien haben für beide Staaten eine große Bedeutung. Geregelt werden sie durch Wirtschaftsverträge, die regelmäßig Klauseln enthalten, die für den Fall der Nichterfüllung eine Vertragsstrafe festlegen. Die Bedeutung der Vertragsstrafen liegt vor allem darin, dass sie es ermöglichen, langwierige Gerichts- oder Schiedsverfahren zu vermeiden. Ziel dieser Arbeit ist es zu ermitteln, welche der beiden Rechtsordnungen bessere Regelungen hinsichtlich der Grenzen von Vertragsstrafen bietet. Die Autorin untersucht die Funktion von Vertragsstrafen in den jeweiligen Rechtssystemen und unterzieht sie einer rechtsvergleichenden Analyse. Sie setzt sich mit den rechtlichen Grenzen der Vertragsstrafe nach deutschem Recht im Vergleich zu penalty und liquidated damages nach englischen Recht auseinander insbesondere nach der vom Supreme Court eingeleiteten Trendwende. Abschließend zeigt sie europäische Reformperspektiven hinsichtlich von Vertragsstrafen auf.
- Funktionen von Vertragsstrafen bzw. penalty clauses
- Grenzen der Vertragsstrafe im deutschen und englischen Recht
- Rechtsvergleichende Gesamtanalyse
- Europäische Reformperspektiven
Meltem Cihan ist Wirtschaftsjuristin (LL.M.) und bei einer großen Wirtschaftsprüfungsgesellschaft am Standort Berlin tätig.
Die Berliner wirtschaftsrechtlichen Schriften werden von den Berliner Professoren Dr. Irmgard Küfner-Schmitt und Dr. Michael Jaensch herausgegeben.
Buchtipps
-
Juristisches Arbeiten
16,90 € -
Datenschutzrechtliche Grenzen von internen Untersuchungen
34,95 € -
Juristische Methodenlehre
16,90 € -
Autonomes Fahren
34,95 €