Dein Warenkorb ist gerade leer!
Juristisches Arbeiten
Michael Jaensch | Irmgard Küfner-Schmitt | Lernbuch | WLB 2
Das Handwerkszeug für das erfolgreiche juristische Studium. Wie Sie Hausarbeiten effizient schreiben. Die Besonderheiten des Gutachtenstils. Wie Sie die Subsumtionstechnik richtig einsetzen. Mit über 130 konkreten Beispielen und Tipps.
Neu in der 3. Auflage: Künstliche Intelligenz effektiv einsetzen.
Das Buch erscheint am 10. September 2025 und kann bereits jetzt vorbestellt werden.
Prof. Dr. Michael Jaensch, Prof. Dr. Irmgard Küfner-Schmitt: Juristisches Arbeiten. Für den erfolgreichen Start in das Rechtsstudium – mit zahlreichen Beispielen
Wirtschaftsrechtliche Lernbücher, Band 2
3. Auflage 2025
Broschur, Klebebindung | ca. 100 Seiten | 14,8 x 21 cm | 978-3-946392-75-0
Das Handwerkszeug für das erfolgreiche juristische Studium: Mit diesem wirtschaftsrechtlichen Lernbuch verschaffen Sie sich einen sicheren Überblick über die juristischen Arbeitstechniken. Die Autoren zeigen Ihnen, wie Sie an eine Klausur, eine Hausarbeit oder eine Abschlussarbeit effizient herangehen, sie stringent aufbauen und die Gliederungspunkte sicher ausbauen. Sie erfahren, wie Sie die einschlägigen Rechtsquellen finden, mit der juristischen Literatur richtig umgehen und diese korrekt zitieren. Und Sie lernen, die Grundsätze des juristischen Stils anzuwenden, um in der Fallbearbeitung eine sichere Darstellung im Gutachtenstil zu erreichen.
Neu: In der 3. Auflage zeigen die Autoren, wie Künstliche Intelligenz effektiv eingesetzt werden kann, um wissenschaftliche Texte zu verfassen, Gedanken zu strukturieren und einen Text sprachlich zu verbessern.
Zudem geben Ihnen die Autoren hilfreiche Tipps, wie Sie Ihr neues Wissen und Ihre Erkenntnisse im Seminar oder vor der Prüfungskommission ansprechend visualisieren und erfolgreich präsentieren.
- Wie Sie Hausarbeiten effizient schreiben.
- Die Besonderheiten des Gutachtenstils.
- Wie Sie die Subsumtionstechnik richtig einsetzen.
- Künstliche Intelligenz effektiv einsetzen.
- Mit über 130 konkreten Beispielen und Tipps.
Autoren: Professor Dr. Michael Jaensch und Professorin Dr. Irmgard Küfner-Schmitt lehren Wirtschaftsrecht an der Hochschule für Technik und Wirtschaft, Berlin.
Buchtipps
-
Datenschutzrechtliche Grenzen von internen Untersuchungen
34,95 € -
Vertragsstrafen im deutschen und englischen Recht
34,95 € -
Juristische Methodenlehre
16,90 € -
Autonomes Fahren
34,95 € -
Die neuen Schöpfer
28,00 €